Verkehrswertermittlung
Ortsbesichtigung
Die Besichtigung des Bewertungsobjektes ist zentraler Bestandteil und Ausgangspunkt jeder Immobilienbewertung; erst sie liefert die wertrelevanten Eindrücke und Wahrnehmung von Objekt und Standort. Über das persönliche Gespräch können dann die wichtigsten Daten über die Immobilie erfasst und die Unterlagen wie Bauantrag, Bauzeichnungen, Grundbuchauszug etc. gesichtet werden. Bei fehlenden Bauzeichnungen wird ein Aufmass genommen, damit bei der Auswertung die Wohnfläche bzw. Bruttogrundfläche ermittelt werden kann. Welche Unterlagen für die Bewertung bzw. Energieausweis benötigt werden habe ich im Downloadbereich zusammengefasst.
Wichtig hierbei ist, für welchen Zweck die Verkehrswertermittlung benötigt wird. Dies entscheidet, ob ein rechtssicheres, gerichtsfestes Wertgutachten oder aber nur eine Kurzexpertise ausreicht.
Auswertung
Nach der Ortsbesichtigung beginnt die Datenrecherche/ bzw. -einholung. Es müssen alle wertbeeinflussenden Daten und Informationen bei der letztendlichen Verkehrswertberechnung vorliegen. Der Verkehrswert wird zu einem Wertermittlungsstichtag ermittelt. Hierbei werden alle Renovierungs-/ Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt. Die Berechnungen werden nach dem Sachwert-, Ertragswert-oder dem Vergleichswertverfahren durchgeführt. Falls gewünscht, bzw. falls notwendig, kann ebenfalls ein Energieausweis für das Gebäude erstellt werden.
Ergebnis
Ist die Wertermittlung abgeschlossen, wird das Ergebnis zugesandt, oder persönlich übergeben. Hierbei werden die einzelnen Punkte der Wertermittlung sachlich und mit möglichst wenig "Fachchinesisch" dargelegt und erklärt.